Das einmalige Ochs & Esel Adventswochenende – der "wirklich besondere" Adventsmarkt für die Familie - am 6. & 7. Dezember 2025 in Pülswerda (bei Torgau)
Eure schnelle ANMELDUNG zum KOSTENFREIEN Besuch von „Ochs und Esel 2025“
Damit wir das Adventswochenende im 53-Einwohner-Ort Pülswerda gut vorbereiten können – also z. B. Stände, Stühle, Parkplätze, Essen, Decken und Glühweintassen – bitten wir Euch ganz, ganz herzlich um eine kurze Anmeldung im Voraus.
Kurz vor der Veranstaltung schicken wir Euch außerdem noch spannende Infos zur Anfahrt und zum Parken!
Datenschutzhinweis: Die Angaben aus dem Kontaktformular werden zur Bearbeitung Ihrer Anfrage verarbeitet. Die Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Weitere Informationen in unserer [Datenschutzerklärung].
Da die Plätze bei einigen Programmpunkten begrenzt sind, ist für folgende Angebote zusätzlich eine separate Anmeldung erforderlich:
• „Lesung und Klavier“
• „Cello con Passione“
• Puppenspiel „Wie das Känguru zu seinen langen Beinen kam“
Gern per Mail an erlebnis@elbweiderind.com
Der Besuch des Ochs und Esel Advents ist KOSTENFREI!
Bei den ebenfalls kostenfreien kulturellen Darbietungen freuen wir uns – und die Künstler – über eine kleine Spende nach Euren Möglichkeiten.
Programm
Sonnabend, 06.12.2025, 11-21 Uhr
11 Uhr & 20 Uhr: „Kleine Geschichten zu Ochs und Esel an der Krippe“
Weihnachtsgeschichten über Ochs und Esel – und darüber, was unsere Elbweiderinder so besonders macht. (ca. 10–15 min)
Matthias Schneider, Elbweiderind
11–21 Uhr: Advents-, Weihnachts- und andere Melodien live am Klavier
Sanfte Klänge begleiten den Tag und schaffen eine festliche, ruhige Atmosphäre.
Maximilian Bernhardt aus Beilrode, Hannah Lempe aus Leipzig
12 Uhr: Puppenspiel für Kinder und Erwachsene
Vom Tourneetheater Tandera aus Lüneburg mit der Geschichte „Wie das Känguru zu seinen langen Beinen kam“
Eine Geschichte über Hindernisse, die zum Glück führen – liebevoll inszeniert, humorvoll und voller Herzenswärme für kleine und große Zuschauer.
Gabriele Parnow-Kloth, Tourneetheater Tandera u. a. am Theater Lüneburg
Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich, da die Plätze begrenzt sind.
14 Uhr: Der ThomasSchulChor aus Leipzig
Ein Teil des großen Schulchors der Thomasschule – Gymnasium der Stadt Leipzig (an dieser Schule lernen auch die Jungen vom Thomanerchor) lädt ein zum Weihnachtslieder-Singen und Lauschen – festliche Stimmen, die mitten ins Herz gehen.
Leitung: Esther Lehr, Thomasschule Leipzig
15:30 Uhr: Puppenspiel für Kinder und Erwachsene
Vom Tourneetheater Tandera aus Lüneburg mit der Geschichte „Wie das Känguru zu seinen langen Beinen kam“
Eine Geschichte über Hindernisse, die zum Glück führen – liebevoll inszeniert, humorvoll und voller Herzenswärme für kleine und große Zuschauer.
Gabriele Parnow-Kloth, Tourneetheater Tandera u. a. am Theater Lüneburg
Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich, da die Plätze begrenzt sind.
16:30 Uhr: „Die Stille der Tiere und Weihnachten“
Evangelische Andacht mit Pfarrer Andreas Albrecht aus Beilrode. Ein Moment der Ruhe und Besinnung.
17–19 Uhr: „Lesung und Klavier“ – Besondere Geschichten und Musik
Zwei Familien, zwei Welten: Ein ehemaliger Opernsänger und seine Tochter aus Melpitz bei Torgau – heute Mezzosopranistin auf großen Bühnen von Berlin bis Paris. Eine Berufspuppenspielerin aus Lüneburg und ihre Tochter – heute beruflich aktiv bei Elbweiderind in Torgau und Leipzig. Im Gespräch erzählen sie von ihren Weihnachtstraditionen und besonderen Erinnerungen. Dazu ein Pfarrer und ein Bürgermeister: die beiden teilen ihre ganz eigene Sicht auf Weihnachten in Ostelbien.
Dazu gibt es Lesungen und Klaviermusik rund um Weihnachten – mal heiter, mal besinnlich.
Dieter und Luise Dreßen, Gabriele und Christel Parnow-Kloth, Pfarrer Andreas Albrecht und Bürgermeister Holger Reinboth aus Ostelbien. Am Klavier: Maximilian Bernhardt, Beilrode
Eine vorherige Anmeldung ist hier erforderlich, da die Plätze begrenzt sind.
Sonntag, 07.12.2025, 10-19 Uhr
10 Uhr & 17 Uhr: „Kleine Geschichten zu Ochs und Esel an der Krippe“
Weihnachtsgeschichten über Ochs und Esel – und was unsere Herde so besonders macht.
Matthias Schneider, Elbweiderind
10–19 Uhr: Advents-, Weihnachts- und andere Melodien live am Klavier
Sanfte Klänge begleiten den Tag und schaffen eine festliche, ruhige Atmosphäre.
Maximilian Bernhardt aus Beilrode, Hannah Lempe aus Leipzig
11 Uhr: Puppenspiel für Kinder und Erwachsene
Vom Tourneetheater Tandera aus Lüneburg mit der Geschichte „Wie das Känguru zu seinen langen Beinen kam“
Eine Geschichte über Hindernisse, die zum Glück führen – liebevoll inszeniert, humorvoll und voller Herzenswärme für kleine und große Zuschauer.
Gabriele Parnow-Kloth, Tourneetheater Tandera u. a. am Theater Lüneburg
Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich, da die Plätze begrenzt sind.
14–17 Uhr: Extra für Kinder: Geschichtenzeit in der Gutsküche
In gemütlicher Atmosphäre werden weihnachtliche und andere spannende Märchen und Geschichten vorgelesen – ein warmes Plätzchen im Advent.
Nadja Schneider, staatlich anerkannte Erzieherin, Markkleeberg
15-16:30 Uhr: „Cello con Passione“ – Festkonzert und im Anschluss Weihnachtslieder zum Mitsingen
Das Cello-Quintett aus Torgau lädt ein zu festlichen Klängen voller Gefühl und gemeinsamer Freude.
Mitwirkende: Philip Brandt, Ina Bär, Eckhard Becker, Heike Brandt, Karl Sachse, Ina Bär; Leitung & Moderation: Ina Bär
Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich, da die Plätze begrenzt sind.
Kommt vorbei und taucht mit uns ein in den echten Zauber der Weihnachtszeit – mit Ochs, Esel und Musik vom Land.
Anmeldung auch per Mail oder Telefon möglich!
Mail: erlebnis@elbweiderind.com
Telefon: 0151-65144478
Impressionen vom letzten Jahr!












